Skip to content

meine Radierpresse

Was ist dein „one thing“?
Meine Radierpresse.

Seit wann begleitet dich dein „one thing“ und wo hast du es her?
Ich besitze diese Presse seit ungefähr einem Jahr. Ich habe sie für einen kleinen Betrag meiner ehemaliger Universität abgekauft. Dort war sie als Antiquität ausgestellt, sie ist bereits 120 Jahre alt.

Welche Bedeutung hat dein „one thing“ für dich?
Auf genau dieser Presse habe ich das Radieren gelernt. Ich verdiene damit meinen Lebensunterhalt als Künstlerin, wofür ich sehr dankbar bin. Diese Tätigkeit ermöglicht es mir, mein Leben frei zu gestalten. Ich kann mit der Presse auch drucken und so meine Zeichnungen etwas spielerischer gestalten. Ich finde, es ist wichtig, dass wir das Spielen nicht verlernen. Für mich bedeutet Zeichnen, sich etwas anzunähern. Es ist eine Form des Lernens. Meine eigentlichen Radierungen erlauben mir, mich intensiver mit der Natur auseinanderzusetzen. Außerdem mag ich es, alte Dinge um mich zu haben: Objekte, die eine Geschichte haben, kaputt waren und dann wieder repariert wurden. Ich bin mir sicher, dass ich meine Radierpresse mein ganzes Leben lang behalten werde. Ansonsten besitze ich nicht viele Dinge, die mir wichtig sind oder an denen ich hänge. Meine Radierpresse ist da die Ausnahme.

Wie oft verwendest du dein „one thing“?
Ich benutze die Presse etwa drei mal die Woche.

Wie heißt du? Wo wohnst du? Was machst du im Leben?
Mein Name ist Rosie. Ich lebe in Bristol und bin Künstlerin.