Skip to content

Ich stelle Menschen überall auf der Welt eine einfache Frage:
Was ist die eine Sache, auf die du nicht verzichten möchtest?

Mach bei dem Projekt mit und reiche dein „one thing“ ein!

Was ist die eine Sache, die für dich eine besondere Bedeutung hat? Ich lade dich ein, es mit uns zu teilen und Teil einer großen Aktion zu werden, die Minimalismus, bewussten Konsum und die Dinge feiert, die wirklich wichtig sind. Es geht nicht um den materiellen Wert des Objekts, sondern um die Geschichte und die Emotionen, die damit verbunden sind.

So kannst du mitmachen:

  1. Mach ein Foto und bringe dein „one thing“ in ein gutes Licht.
  2. Erzähl uns deine Geschichte – Warum ist dieser Gegenstand bedeutungsvoll für dich? Woher kommt er? Welche Erinnerungen oder Werte verbindet du mit dieser Sache? Gib bitte auch dein Land, deine Stadt und dein Alter an, damit wir deine Geschichte auf unserer Weltkarte verorten können.
  3. Einsendung: Nutze das Formular auf dieser Website oder sende deine Einsendung an: einsendung@theonething-project.com

Ausstellung ausleihen und Vorträge buchen

Möchten Sie Ihre Community, Organisation oder Ihr Unternehmen inspirieren? Ich würde mich sehr freuen, das „the one thing“-Projekt zu Ihrer Veranstaltung zu bringen. Als Kreative dieses Projekts biete ich Vorträge, Workshops und die Möglichkeit, die „the one thing“-Fotoausstellung zu mieten.

Die Ausstellung regt tiefgehende Reflexionen zu wichtigen Fragen an wie: Was brauche ich wirklich? Was ist mir im Leben am wichtigsten? Sie lädt die Besucher dazu ein, bewusstes Konsumverhalten, Minimalismus und Nachhaltigkeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Zu sehen sind eine Vielzahl von Objekten – jedes einzelne trägt eine einzigartige, persönliche Geschichte von den Menschen, die es eingereicht haben.

Über mich und das the one thing-Projekt

Mein Name ist Jasmin Mittag, ich bin Aktivistin und Künstlerin. Seit 2015 lebe ich als Minimalistin. Bei der Organisation eines Minimalismus Stammtisches in meiner Heimatstadt haben wir oft über das Loslassen von Dingen gesprochen. Doch eines Tages kam mir die Frage: Was möchte ich eigentlich behalten? Mit dieser Frage begann ich, Menschen zu fragen, was ihnen wirklich wichtig ist – Was ist dein wertvollstes Objekt? So entstand das „one thing“ Projekt.

Seitdem bitte ich Menschen wenn ich unterwegs bin, die Geschichte hinter ihrem wertvollsten Besitz zu teilen. Die Antworten kommen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen und sind stets einzigartig, persönlich und oft sehr berührend.

2020 hatte ich die Ehre, die erste Ausstellung des Projekts im Neuen Rathaus in Hannover, Deutschland, zu zeigen. Heute wandert die Ausstellung weiter und kann gemietet werden, um diese bewegenden Geschichten einem neuen Publikum näherzubringen und Gespräche darüber zu entfachen, was in unserem Leben wirklich wichtig ist.

Fotoserien, Interviews und Kooperationen 

Mein Ziel ist es, bewussten Konsum, Nachhaltigkeit und Minimalismus ins Gespräch zu bringen. Deshalb freue ich mich über die Verbreitung des  „the one thing“ Projekts in jeglicher Form.

Ich bin offen für die Veröffentlichung von Fotostrecken aus dem Projekt in Zeitschriften und stellen Ihnen gerne Fotolizenzen zur Verfügung. Ich gebe gerne Interviews und berichte über meine Begegnungen mit den Porträtierten, mein Leben als Minimalistin und meine Sicht auf die Konsumgesellschaft.

Sind Sie daran interessiert, für Ihren Kanal, Podcast oder Ihr Magazin über das „the one thing“ Projekt zu berichten? Ich freue mich über Anfragen. Kontaktieren mich einfach mit Ihrem Anliegen über das Kontaktformular oder per E-Mail: contact@theonething-project.com

Folge dem Instagram-Kanal

Newsletter

Gefördert von

© 2025 the one thing project
Legal Notice and Privacy Policy